INNOVATIVES HARD- UND SOFTWARE ENGINEERING MADE IN SWITZERLAND

DIENSTLEISTUNG

Seit über 30 Jahren entwickelt und produziert das Ing. Büro Gassmann (kurz IBG) innovative Teil- und Komplettlösungen im Bereich der Embedded/Mikrokontroller-Elektronik. Dabei befasst sich IBG nebst der Hard- und Software eines Systems auch mit dessen EDV-Anbindung.

IBG sieht seine Aufgabe im Suchen, Entwickeln und Umsetzen innovativer Hard- und Software-lösungen in verschiedensten Anwendungsgebieten. Gerne setzt sich IBG mit Ihrem Problem auseinander und erarbeitet mit Ihnen zusammen die beste Lösung.

ANALYSE

Mit fundierter Fachkenntnis aus langjähriger Erfahrung berücksichtigt IBG alle technischen Aspekte einer Entwicklung. IBG setzt sich intensiv mit der Analyse eines Projektes auseinander. Aussagekräftige Pflichtenhefte können damit ohne grossen Aufwand erstellt werden. Als Spezialist für Hard- und Softwaretechnik ist IBG in der Lage die gesamte Projektleitung, von der Idee bis hin zur Produktion und Nachbetreuung, zu übernehmen.

HARDWARE

Das breite Know-How von IBG, bezüglich Hardwaredesign, bietet alles, was es für die Realisierung moderner und innovativer Produkte braucht. Dabei sind für IBG qualitativ hochwertige Produkte sowie modernste Technologien das A und O einer Hardware-Entwicklung. Um eine kurze Entwicklungszeit zu garantieren, werden Prototypen In-House gefertigt, Serien hingegen aus Preis- sowie Effizienzgründen extern produziert. Zusätzlich ist IBG in der Lage individuelle mechanische Komponenten zu designen und zu fertigen (CNC-Fräse und 3D-Drucker).

SOFTWARE

Das ganze Know-How von IBG wird in die Entwicklung von effizienten und sicheren Software-lösungen investiert. Dabei steht nicht nur die Aufgabe selbst, sondern auch eine intuitive Bedienung sowie ein einfacher Service der Baugruppen im Fokus. Sind zusätzlich auch EDV-Anbindungen (UNIX oder DOS) notwendig, so beherrscht IBG alle erforderlichen Technologien hierfür und hält sich stehts auf dem aktuellen Kenntnisstand.

PRODUKTION

IBG ist bestrebt, Produktionen soweit wie möglich in der Schweiz zu realisieren. Die langjährigen Produktions-Partner kennen IBG und deren Philosophie, wodurch eine konstant hohe Qualität gewährleistet ist. Regelmässiger Informationsaustausch sowie kontinuierliche Überprüfungen der Produkte führen dabei zur stetigen Verbesserung der Produkte und deren Produktionsabläufe.

WARTUNG

Obwohl Fortschritt nur mit Weiterentwicklungen entstehen kann, ist für IBG auch die Langlebigkeit der Produkte wichtig. So ist IBG bestrebt, auch Jahre nach der Entwicklung und Produktion noch Support und Reparaturen an den entwickelten Produkten durch zu führen.

Projekte

Mikrocontrollerboard für Lehrlinge

Projekt: DYPS ONE (Berufsschule Uster)

Um optimale Lernbedingungen für Elektroniker Lehrlinge der Berufsfachschule Uster zu gewährleisten wurde das DYPS ONE konzipiert und produziert. Dieses kostengünstige und auf den Lernstoff angepasste Mikrocontrollerboard soll den Lernenden den Einstieg in das Programmieren erleichtern und gleichzeitig den Spass daran fördern.

Flexibles, skalierbares Steuersystem

 

Das von uns entwickelte Steuersystem deckt ein breites Spektrum der Steuerungstechnik ab. Es ist kostengünstig und dank der einfach erlernbaren Programmiersprache, die der menschlichen Denkweise nahe kommt, können Anwenderprogramme selbst von Laien entwickelt und gewartet werden. Für die Programmierung steht eine umfassende Entwicklungsumgebung zur Verfügung.

Polyscope Beitrag (pdf)Tutorial (pdf)
Steuerung für moderne LED-Leuchte

Projekt: Touch-CTRL (Luminary Design GmbH)

Zur Steuerung von modernen LED-Leuchten wurde der Touch-CTRL entwickelt. Die Lichteinstellungen werden gespeichert und stehen beim nächsten Einschalten sofort wieder zur Verfügung. Zur Einstellung der Lichtverhältnisse wird ein verdeckter, kapazitiver Sensor verwendet, der das Design der Leuchte nicht schmählert.

Unabhängiges Schalt- und Überwachungs-System

Auf der Basis eines LON-Bus (Local Operating Network) Netzwerkes wurde für EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) ein von der normalen Steuerung  unabhängiges System entwickelt, das zur Absicherung und Überwachung aller Schaltvorgängen in Unterwerken eingesetzt wird. Jeder Schalter besitzt dabei ein eigener kleiner Prozessor der die Positionen aller im Netzwerk vorhandenen Schalter jederzeit kennt und so, zusammen mit den vorprogrammierten, eigenen Regeln, Freigaben und Schaltvorgänge sicherstellt und Fehlschaltungen mit verehrenden Folgen verhindert. 

Dem Umfeld anpassbare RFID-Lösungen

 

Das Einsatzgebiet von RFID-Geräten ist beinahe grenzenlos. Eine möglichst anpassungsfähige Lösung senkt dabei die Kosten. Dennoch können selbst die Anforderungen einer kompakten Bauweise, durch eine spezielle Antenne die eine gute Lese- bzw. Schreib-Distanz ermöglicht, eingehalten werden.

Skalierbarer Selbstbedienungsautomat

Projekt: SuBtilis

Um die Vielfalt von Selbstbedienungsautomaten auf eine einheitliche, wartbare Grundlage zu stellen, wurde das SuBtilis-System entwickelt. Damit kann mit wenigen Komponenten, mittels einfacher Konfigurationen, ein breites Spektrum abgedeckt werden. Dank kleiner, hoch integrierter Einheiten mit Selbstdiagnose, steht damit ein seit Jahren bewährtes, stabiles System zur Verfügung.

Unser Team

Rudolf Gassmann

Projektleiter

Peter Gassmann

Projektleiter

Roman Gassmann

Projektleiter

Leonardo Drigatti

Produktion

Kontaktieren Sie uns